top of page

Hypnose

Was ist Hypnose?

Seit 2007 ist Hypnose vom "Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie" offiziell als therapeutisches Verfahren mit erwiesener Wirksamkeit anerkannt.

Hypnose kann verstanden werden als eine Technik, die einen veränderten

- hochfokussierten - Bewusstseinszustand auslöst, mit der Möglichkeit an ungewünschte Gewohnheiten oder belastende Emotionen heranzukommen und diese dort positiv zu verändern.

Trance & Suggestibilität

Unter Suggestionen wird die Beeinflussung des Fühlens, Denkens oder Handelns bezeichnet eines Menschen bezeichnet. Wssenschaftlich kann die Fähigkeit auf Vorstellungen (Suggestionen) zu reagieren, als Suggestibilität bezeichnet werden.

Eine gute Vorstellungskraft/Suggestibilität kann einen entscheidenden Einfluss auf die Wirkung von Hypnose haben.

Wie funktionniert Hypnose?

Durch Hypnos wird ein Zustand erhöhter Aufmerksamkeit erreicht, verbunden mit einem starken Fokus auf innere Bilder und Vorgänge. Dies kann zur Therapie genutzt werden und das Innere Erleben von Gefühlen und Krankheitssymptomen ins Positive verändern.

Dabei hat Hypnose wenig mit spektakulären Bühnenshows zu tun oder gar mit Kontrollverlust. Der Patient behält während der gesamten Behandlung die Kontolle - mit maximaler nach innen gerichteter Aufmerksamkeit.

Behandlungsablauf

Im Erstgespräch besprechen wir dein Anliegen und deine Symptome, etwaige Diagnosen, Behandlungsziele und das weitere Vorgehen.

Du erhälst von mir immer realistische Informationen zu Möglichkeiten und Grenzen medizinischer Hypnose - auch um ggf. Ängste abzubauen oder falsche Erwartungen zu korrigieren.

Ich arbeite immer nach vorheriger Absprache mit dir, wobei mir Sicherheit, Kommunikation und Transparenz immer sehr wichtig sind.

Kernbegriffe

Das Bewusstsein ist der Ort, an dem alles bewusste und rationale Denken im Wachzustad statfindet.

Der kritische Faktor ist eine Art Filter, der das Unterbewusstsein vor Veränderung schützt.

Das Unterbwusstsein stellt den wichtigsten teil der Hypnose dar. Hier sind bspw. unsere Erinnerungen, abgespeicherte Muster oder einmal Erlerntes gespeichert. Hier laufen auch alle autmatischen Prozesse ab, wie emtionale Prozesse oder somatische Prozesse.

Kontraindikationen

Hypnose ist ein nahezu nebenwirkungsfreies, schonendes Verfahren. Aber auch hier gibt es einige ausgewählte Kontraindikationen und Gefahren, auf die ich im folgenden hinweisen möchte. Grundsätzlich sollte medizinische Hypnose nicht angewandt werden:

  • wenn auf bessere Heilverfahren zurückgegriffen werden kann.

  • Schwere Persönlichkeitsstörungen oder Psychosen voliegen.

  • wenn der Behandlungswunsch des Patienten/Klienten mit Hypnose nicht erreichbar ist.

  • bei starkem Alkoholkonsum, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch bzw. -einfluss.

Kontakt

Sagt dir das Angebot zu? Kontaktiere uns für weitere Infos.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

Danke für Ihre Nachricht!

Irina Schäfer

Ahlshäuser Mädchenstraße 3

37574 Einbeck - Ahlshausen

Tel.: +49 176 64413228

Mail: therapie.schaefer@web.de

Termine nach Absprache & Samstags 9-14 Uhr

Danke für die Nachricht!

© 2023 Irina Schäfer

bottom of page